Physikalische Therapie

Schmerzfrei leben – mit individueller Therapie für jeden Schritt!

Die klassische Krankengymnastik bezieht sich auf alle Formen der Bewegungstherapie. 
Die Übungen werden unter Anleitung von Physiotherapeuten ausgeführt. Es kann sich dabei um passive, aktiv – assistive oder aktive Bewegungen bzw. Übungen handeln.
Die klassische Krankengymnastik dient zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination sowie zur Linderung von Schmerzen durch funktionelle Bewegungsstörungen.

Was wir mit physikalischer Therapie erreichen möchten

Die physikalische Therapie ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Schmerzlinderung: Durch verschiedene Techniken wie Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie und manuelle Therapie können Schmerzen gezielt behandelt und langfristig gelindert werden. Dies ist besonders hilfreich bei akuten und chronischen Beschwerden.
  • Verbesserung der Beweglichkeit: Physikalische Therapie fördert die Gelenkbeweglichkeit und erhöht die Flexibilität der Muskulatur. Dies erleichtert alltägliche Bewegungen und verbessert die Lebensqualität.
  • Wiederherstellung der Funktion: Nach Verletzungen oder Operationen hilft die physikalische Therapie, die normale Körperfunktion wiederherzustellen. Individuelle Übungsprogramme unterstützen die Rehabilitation und helfen, das vorherige Leistungsniveau wiederzuerlangen.
  • Stärkung der Muskulatur: Durch gezielte Kräftigungsübungen wird die Muskulatur gestärkt, was die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert. Dies ist besonders wichtig zur Verletzungsprophylaxe.
  • Prävention: Physikalische Therapie spielt eine wesentliche Rolle in der Prävention von Verletzungen und Erkrankungen. Durch funktionelles Training und korrekte Körpermechanik werden gesundheitliche Risiken minimiert.
  • Förderung der Durchblutung: Physikalische Therapie fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel, was die Heilung beschleunigt und die allgemeine gesundheitliche Verfassung verbessert.
  • Individuelle Anpassung: Die Therapie wird an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten angepasst, wodurch optimale Ergebnisse erzielt werden können.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Physikalische Therapie betrachtet den Patienten als Ganzes und berücksichtigt sowohl körperliche als auch psychische Aspekte, was zu einer umfassenden Behandlung führt.

Die physikalische Therapie ist somit eine effektive und vielseitige Methode zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität. Wenn Sie mehr über die Vorteile der physikalischen Therapie erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.