Kiefergelenksbehandlung bei CMD

Für ein schmerzfreies Lächeln – Ihre Kiefergelenkbehandlung in besten Händen!

Mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) wird eine Funktionsstörung des Kausystems, also der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur oder beim Zusammenbiss der Zähne, 
bezeichnet. Bei vielen Menschen ist eine Funktionsstörung vorhanden, führt aber nicht immer zu Beschwerden. 
Das Ziel der CMD -Behandlung ist es, die Muskeln zu entspannen und gleichzeitig die Schmerzen zu reduzieren. 
Des Weiteren erhält der Patient ein Eigenübungsprogramm. Oft mit der Krankengymnastik gekoppelt, erhält der Patient vom Zahnarzt eine Schiene.

Was wir mit CMD erreichen möchten

Die Kiefergelenksbehandlung ist eine spezialisierte Therapieform, die darauf abzielt, Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefergelenk und den umliegenden Strukturen zu lindern. Viele Menschen leiden unter Beschwerden im Bereich des Kiefers, die oft durch Verspannungen, Fehlstellungen oder Überbelastungen verursacht werden. Hier sind einige der wesentlichen Ziele einer Kiefergelenksbehandlung:

  • Schmerzlinderung: Eine der Hauptursachen für die Behandlung des Kiefergelenks sind Schmerzen, die durch Muskelverspannungen, Zähneknirschen oder Fehlstellungen des Kiefergelenks auftreten. Die Behandlung zielt darauf ab, diese Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
  • Verbesserung der Kieferfunktion: Eine gezielte Therapie kann die Beweglichkeit des Kiefers wiederherstellen und Probleme beim Öffnen und Schließen des Mundes verringern. Dies hilft, alltägliche Aktivitäten wie Kauen, Sprechen und Schlucken zu erleichtern.
  • Behandlung von Kiefergelenksdysfunktionen: Kiefergelenksdysfunktionen (auch bekannt als craniomandibuläre Dysfunktion,
    CMD) sind häufige Beschwerden, die zu Schmerzen und Einschränkungen führen können. Eine maßgeschneiderte Behandlung kann helfen, diese Dysfunktionen zu beheben und somit das Wohlbefinden zu steigern.
  • Reduzierung von Verspannungen: Durch spezifische physiotherapeutische Maßnahmen oder manuelle Techniken werden Verspannungen in der Muskulatur des Kiefers und des Nackens minimiert. Dies trägt zur Entspannung und zur Verbesserung des gesamten Bewegungsapparates bei.
  • Prävention von Langzeitschäden: Eine frühzeitige Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden kann helfen, langfristige Schäden und chronische Schmerzen zu vermeiden. Durch gezielte Interventionen können Fehlhaltungen und Überbelastungen korrigiert werden, bevor sie zu ernsteren Problemen führen.
  • Interdisziplinäre Ansätze: Oft ist die Behandlung des Kiefergelenks Teil eines größeren, interdisziplinären Ansatzes, der Zahnarzt, Physiotherapeut und gegebenenfalls auch einen Psychologen einbeziehen kann. Dies sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung des Patienten.
  • Integrierte Entspannungstechniken: Viele Kiefergelenksbehandlungen beinhalten auch Entspannungstechniken und Übungen 
    zur Stressreduktion, die nicht nur dem Kiefer, sondern auch dem gesamten Körper zugutekommen können. Stress ist häufig ein Auslöser für muskuläre Verspannungen und kann somit die Beschwerden verschärfen.
  • Steigerung der Lebensqualität: Durch die Verringerung von Schmerzen, die Verbesserung der Kieferfunktion und die Linderung von Stress können Patienten eine deutlich gesteigerte Lebensqualität erfahren. Eine sorglose Kommunikation, schmerzfreies Essen und eine bessere physische Verfassung tragen dazu bei, das alltägliche Leben zu verbessern.

Wenn Sie unter Kiefergelenksbeschwerden leiden oder Fragen zu einer möglichen Behandlung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.