Krankengymnastik 

Kraft durch Bewegung – Gemeinsam zu 
mehr Lebensqualität!

Die klassische Krankengymnastik bezieht sich auf alle Formen der Bewegungstherapie. 
Die Übungen werden unter Anleitung von Physiotherapeuten ausgeführt. Es kann sich dabei um passive, aktiv – assistive oder aktive Bewegungen bzw. Übungen handeln.
Die klassische Krankengymnastik dient zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination sowie zur Linderung von Schmerzen durch funktionelle Bewegungsstörungen.

Was wir mit Krankengymnastik erreichen möchten

Die Krankengymnastik, auch Physiotherapie genannt, verfolgt zahlreiche Ziele für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Gesundheitszuständen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation, der Prävention von Krankheiten und der Verbesserung der Lebensqualität. Hier sind einige der wichtigsten Ziele der Krankengymnastik:

  • Schmerzlinderung: Durch gezielte Übungen und Techniken können Schmerzen in Muskeln und Gelenken signifikant reduziert
    werden. Krankengymnastik hilft, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhöhen 
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit: Nach Verletzungen oder Operationen unterstützt die Krankengymnastik den Patienten 
    dabei, seine Beweglichkeit zurückzugewinnen. Individuelle Trainingsprogramme fördern die Heilung und helfen, die Funktionalität der betroffenen Bereiche wiederherzustellen. 
  • Stärkung der Muskulatur: Krankengymnastik beinhaltet oft gezielte Kräftigungsübungen, die nicht nur das Wohlbefinden
    steigern, sondern auch das Risiko von zukünftigen Verletzungen minimieren. Eine starke Muskulatur ist entscheidend für die 
    Stabilität und das Gleichgewicht des Körpers. 
  • Verbesserung der Körperhaltung: Durch gezielte Übungen wird die Körperhaltung optimiert, was nicht nur Beschwerden 
    vorbeugt, sondern auch das allgemeine Erscheinungsbild verbessert. Eine gute Haltung kann dazu beitragen, Rückenschmerzen und andere Beschwerden zu vermeiden. 
  • Individuell angepasst: Jede Behandlung in der Krankengymnastik wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten 
    abgestimmt. Dies gewährleistet eine effektive Therapie und eine bessere Anpassung an persönliche Lebensumstände. 
  • Psychische Vorteile: Krankengymnastik kann nicht nur physische, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Die 
    Verbesserung der körperlichen Fitness und die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten wieder selbständig auszuführen, stärken das 
    Selbstbewusstsein und das emotionale Wohlbefinden.
     Prävention: Krankengymnastik ist nicht nur eine Rehabilitationsmaßnahme, sondern auch eine präventive Maßnahme. Durch 
    regelmäßige physiotherapeutische Übungen können Verletzungen und Erkrankungen effektiv vorgebeugt werden. 
  • Förderung der Selbstständigkeit: Ein wichtiges Ziel der Krankengymnastik ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern. Durch das Erlernen von Bewegungs- und Kräftigungsübungen können Patienten ihre Alltagsaktivitäten wieder eigenständig bewältigen.

Insgesamt trägt die Krankengymnastik wesentlich zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit und der Lebensqualität bei. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihre individuelle Therapie!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.