Faszientherapie

Lass die Verspannungen los – mit Faszientherapie 
zu neuem Wohlbefinden!

Als Faszientherapie werden verschiedene manuelle Behandlungsformen für das bindegewebige Fasziensystem des Körpers bezeichnet. 
Die Faszien werden auch als Bindegewebe bezeichnet. Sie sind Gewebefasern, die den gesamten menschlichen Körper durchziehen und alle Muskeln (daher spricht man oft auch 
von Muskelhaut) umhüllen. Aber auch alle Organe sind darin eingebettet oder verankert. 
Bei der Faszientherapie wird vor allem mit gezieltem Druck, Zug und Dehnung gearbeitet, um Verklebungen der Faszien zu lösen und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern oder aufzuheben. 
Dies kann durch eine/n Therapeut en erfolgen, sowie teilweise durch den Patienten selber 
(z.B. beim Yoga oder mit der Faszienrolle).

Was wir mit Fazientherapie erreichen möchten

Die Faszientherapie ist eine innovative und ganzheitliche Behandlungsform, die sich auf die faszialen Strukturen unseres Körpers konzentriert. Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Gelenke umhüllt und stützt. Eine gezielte Faszientherapie verfolgt zahlreiche Ziele:

  • Schmerzlinderung: Durch das Lösen von Verspannungen und Verklebungen in den Faszien können chronische Schmerzen effektiv reduziert werden, was zu einer signifikanten Verbesserung des Wohlbefindens führt.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Die Therapie fördert die Elastizität und Flexibilität der faszialen Strukturen, wodurch die Bewegungsfreiheit erhöht wird. Dies ist besonders wichtig für Sportler und aktive Menschen.
  • Stärkung der Körperwahrnehmung: Faszientherapie unterstützt das Bewusstsein für den eigenen Körper, was die Bewegungskoordination verbessert und das Risiko von Verletzungen verringert.
  • Regeneration und Heilung: Durch die Förderung der Durchblutung und den Abbau von Verklebungen in den Faszien werden die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers unterstützt, was die Regeneration nach Verletzungen beschleunigt.
  • Stressabbau: Die manuelle Arbeit mit den Faszien hat eine entspannende Wirkung und kann helfen, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
  • Prävention von Verletzungen: Durch regelmäßige fasziale Behandlungen können Spannungen und Ungleichgewichte im Körper frühzeitig erkannt und behandelt werden, was langfristig das Risiko von Verletzungen senkt.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Faszientherapie betrachtet den Körper als Einheit und zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Bewegung und Schmerz zu verstehen und zu behandeln.

Arbeiten Sie die Faszientherapie in Ihre Gesundheitsroutine ein und profitieren Sie von einer ganzheitlichen Verbesserung Ihres körperlichen und emotionalen Wohlbefindens. Erleben Sie die vielfältigen Vorteile und fühlen Sie sich vital und beweglich!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.